Klettern ist ein körperlich anspruchsvoller Sport, der Kraft, Flexibilität und Agilität erfordert. Verletzungen sind jedoch beim Klettern aufgrund des wiederholten Stress, der auf den Körper ausgeübt wird, häufig. Hier sind einige gängige Kletterverletzungen und wie man sie vermeiden kann:
Heute haben wir ein paar Rezeptideen für euch. Schnell, einfach, lecker und für Kletter*innen gut geeignet! Guten Appetit!
Die Ernährung ist ein wichtiger Aspekt beim Klettern, da sie deine Leistung, Ausdauer und Erholung erheblich beeinflussen kann. Eine richtige Ernährung kann die Energie, Hydration und Nährstoffe bereitstellen, die du brauchst, um dein Bestes zu geben.
Hast du dich mal gefragt welches KletterRetter-Hautpflege-Produkt für dich am besten geeignet ist? Ist das Produkt vegan oder sogar aus der Naturkosmetik? Wann und wie soll ich meine Haut am besten pflegen? Dann bist du hier richtig! Wir haben einen Überblick unsere Hautpflege-Produkten für dich zusammengestellt!
Klettern ist eine ganz wunderbare Sportart, die nicht nur fit hält, sondern auch jede Menge Spaß macht. Als Kletter*innen lieben wir den Reiz der senkrechten Kletter- oder Felswände und den Nervenkitzel beim wiederholten Blick in die Tiefe. Doch wie können wir in luftigen Höhen rundum sicher klettern? Wir haben hier die wichtigsten Utensilien zum Klettern […]
Raue Klettergriffe, Felsen und Magnesium trocknen deine Hände aus und deine Haut entwickelt Mikrorisse, dicke Hornhaut oder sie reißt sich einfach auf. Hautverletzungen dieser Art sind oft schmerzhaft und wenn sie nicht richtig behandelt werden, kann die Haut sich wieder aufreißen. Mit den richtigen Hautpflege-Techniken kannst du solche Stellen schnell behandeln und sogar künftig vermeiden.
Sauber! Trad Klettern, auch Clean Climbing genannt, ist das Klettern mit mobilen Sicherungsmitteln, ohne Bohrhaken oder Haken. Ziel ist es, keine Spuren im Fels zu hinterlassen. Sich selbst einen Weg suchen, Freude an der ursprünglichen Natur und an den Linien, die der Fels vorgibt: Das sind die Dinge, die diese Art des Kletterns so interessant […]
Wenn Kletterer mit einem Zug in ihrem Projekt zu kämpfen haben, liegt es in den meisten Fällen entweder an der Kraft oder am technischen Anspruch der Bewegung. Während bei Problem #1 die Lösung gezieltes Krafttraining ist, setzen viele im Falle von #2 auf das Einschleifen.
In Kletterhallen wird es selten langweilig. Ist eine Route geschafft, wartet direkt daneben schon die nächste Herausforderung. Allerdings: Nicht immer hat man Lust, sich in ein neues, kniffliges Problem zu verbeißen. Wenn du etwas Abwechslung in deine Session bringen willst, sind Kletterspiele und -übungen eine gute Möglichkeit, Spaß abseits harter Projekte zu haben. Dabei profitierst […]
Beitrag von Olivier Huisman (11 Jahre, Nachwuchstalent des Regionalzentrums Zürich) Gerade sind wir im Sommerurlaub mit Zelt und Auto in Frankreich unterwegs. Wir klettern auf den Fels von Gorges du Verdon und sind gerade in Ceuse angekommen. Ohne Frage ist das für mich ein toller Urlaub. Man kann direkt vom Fels in türkis-blaues, warmes Wasser […]