Congratulations Alex on your amazing send! It takes a lot of strength, patience and tenacity to achieve something as incredible as this!
Autor-Archive: David
“People have asked me for years to share how I tape my fingers. My skin is generally pretty bad so it’s something I’ve needed to perfect in order to climb hard.” Alexander Megos
Alle reden über flüssiges Magnesium und ob eine Liquid-Chalk-Pflicht in den Hallen eingefürht werden soll. Heute werden wir die verschiedenen Arten und Formeln erklären.
Langsam dürfen unsere beliebten Kletter- und Boulderhallen unter strengen Auflagen nach und nach wieder öffnen! Mit der Aktion #supportyourlocalgym zusammen mit Edelrid, Deutscher Alpenverein e.V. (DAV), Bergzeit, Vertical-Life, SuddenRush Guarana – Deutschland, wollen wir die Hallen unterstützen und euch motivieren die Zeit nach den Einschränkungen durch COVID-19 für einen neuen Start in euer Klettertraining zu […]
Im Vorfeld der bevorstehenden kombinierten IFSC-Weltmeisterschaft in Japan (11.- 21. August 2019) schauen wir wie die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio funktioniert! Insgesamt werden 40 Kletterer an den Olympischen Spielen teilnehmen. 20 Männer und 20 Frauen – maximal zwei Männer und zwei Frauen pro Land.
Hast du dich schon einmal gefragt, was Top-Kletterer essen um mit viel Kraft durch den Tag zu kommen? Wir haben sie für euch gefragt! In Teil eins von drei Blogartikeln, haben wir mit Alexander Megos gefrühstückt. Alex sagte uns, dass er zum Frühstück an einer Schüssel Quark mit Obst und Haferflocken kaum vorbei schauen kann. […]
Hast du schon mal “Magnesia Klettern” gegoogelt und warst von den vielen verschiedenen Arten Chalk total überwältigt? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick welches Chalk welche Eigenschaften, Vor- und Nachteile hat und praktische Tipps zu Nutzung!
Wenn du regelmäßig in der Halle klettern gehst, hast du eventuell auch schon darüber nachgedacht, draußen am Fels klettern zu gehen.
Was du alles wissen musst, um diesen großen Schritt zu machen, verraten wir dir hier in fünf Tipps.
2017 war ein Jahr mit vielen tollen Rekorden im Klettersport.
Als Margo Hayes im Februar La Rambla (9a+) kletterte, sicherte sie sich in den Geschichtsbüchern den Platz als die erste Frau, die diesen Grad bestieg. Dass das nicht nur ein glücklicher Zufall war, bewies sie im September mit ihrem Tick von Biographie (9a+).
Doch schon weniger als einen Monat später setzte Angy Eiter noch einen drauf und kletterte als erste Frau eine 9b (La Planta de Shive).
Anlässlich der Boulderweltmeisterschaft in München haben wir das IFSC (International Federation of Sport Climbing) Scoring-System der Boulderweltmeisterschaft einmal genau unter die Lupe genommen.