Hautpflege ist nicht kompliziert, aber es ist leicht, Fehler zu machen. Über die Jahre haben wir die unterschiedlichsten Ratschläge in Hallen und am Fels gehört. Manche davon sind hilfreich – andere eher nicht. In diesem Kapitel räumen wir mit den größten Mythen auf, damit du bessere Entscheidungen für deine Haut und dein Klettern treffen kannst.
Autor-Archive: David
Schnell und effektiv auf eine Verletzung reagieren zu können, kann einen großen Unterschied machen! Sei immer vorbereitet und bleib sicher unterwegs!
Klettern macht deine Hände stark – aber nur in eine Richtung. Sehnen, Ringbänder und Haut werden stark beansprucht, doch die Antagonisten (Gegenspielermuskeln) werden oft vernachlässigt. Mit der Zeit führt das zu Ungleichgewichten, Verletzungen und längeren Regenerationszeiten.
Slip. Slop. Slap. Send. Wer in Australien aufgewachsen ist, kennt den Spruch: Slip on a shirt, Slop on sunscreen, Slap on a hat – also ein Shirt anziehen, Sonnencreme auftragen, einen Hut aufsetzen. Es ist nicht nur ein einprägsamer Slogan, sondern eine lebensrettende Gewohnheit. Und sie gilt mehr denn je für Kletterer, die lange Tage […]
Kletterer setzen ihre Füße starkem Stress aus: enge Schuhe, ständiger Druck, Schweiß und Reibung. Während alle über eingerissene Fingerkuppen und Hornhaut sprechen, wird die Haut an den Füßen oft ignoriert – bis es zu spät ist.
Chalk ist eines der am meisten missverstandenen Werkzeuge im Klettersport. Es kann Reibung und Selbstvertrauen erhöhen – oder deine Haut zerstören, wenn es falsch eingesetzt wird. Diesen Artikel hilft dir, das richtige Chalk für deine Haut und deinen Kletterstil zu wählen und typische Fehler zu vermeiden.
Diese zweiteilige Serie zeigt dir, was in ein persönliches Hautpflege-Set für Kletterer gehört. Teil 2 behandelt Erste-Hilfe-Set, Fußpflege, Regeneration & Zirkulation sowie eine praktische Schnellübersicht.
Diese zweiteilige Serie zeigt dir, was in ein persönliches Hautpflege-Set für Kletterer gehört. Teil 1 behandelt Werkzeuge zum Feilen und Schneiden, Handcremes & Balsam sowie Finger-Tape.
Die Pflege deiner Hände muss nicht kompliziert sein – aber sie muss konsequent sein. Eine durchdachte Routine bedeutet weniger Verletzungen, schnellere Heilung und mehr Tage am Fels oder in der Halle.
Dieser Artikel ist Teil einer dreiteiligen Serie zur Hautpflege beim Klettern. In Teil 3 geht es um Nagelverletzungen, Hautreizungen und eine praktische Schnellübersicht.