Persönliches Hautpflege-Set (Teil 1/2)

Hautpflege-Set

Diese zweiteilige Serie zeigt dir, was in ein persönliches Hautpflege-Set für Kletterer gehört. Teil 1 behandelt Werkzeuge zum Feilen und Schneiden, Handcremes & Balsam sowie Finger-Tape.

Persönliches Hautpflege-Set

Du würdest nicht ohne Schuhe und Chalk ins Training oder an den Fels gehen – warum also ohne das richtige Hautpflege-Set? Die richtigen Tools helfen dir, Verletzungen vorzubeugen, schneller zu regenerieren und länger am Griff zu bleiben.

Feilen- und Schneidwerkzeuge

Ziel: Glatte Hornhaut und Kanten erhalten, um Flapper und Risse zu vermeiden. Überschüssige Haut entfernen, um weitere Schäden zu verhindern.

KletterRetter Skin File:

  • Feines Schleifpapier für ein glattes Hautfinish
  • Ideal für größere oder trockene Hornhautstellen
  • Ein- bis zweimal pro Woche anwenden, niemals auf roher oder empfindlicher Haut

Pro-Tipp: Vor oder nach der Session feilen – nicht beides. Nach dem Klettern Hände waschen und eincremen.

KletterRetter Nagelknipser:

  • Scharfer Edelstahl – perfekt für Nägel, aber auch ideal zum Entfernen überschüssiger Haut
  • Erhältlich in klein und groß für Finger- und Fußnägel

Pro-Tipp: Es mag verlockend sein, überschüssige Haut mit einer Rasierklinge zu entfernen – aber ein falscher Schnitt kann mehr Schaden anrichten und die Heilung verlängern.

Handcreme und Balsam

Was ist der Unterschied zwischen Handcreme und Balsam? Welches Produkt passt zu mir?

KletterRetter Handcreme

  • Leichte, schnell einziehende, nicht fettende Formel
  • Ideal für die tägliche Pflege morgens, tagsüber, abends und nach der Session
  • Stärkt die natürliche Schutzschicht deiner Haut (Epidermis)
  • Hilft, die Flexibilität zu erhalten und Risse zu verhindern

KletterRetter Repair Balsam

  • Reichhaltigere Formel mit den antiseptischen Eigenschaften von natürlichem Bienenwachs
  • Entwickelt für offene Fingerkuppen, Flapper und geschädigte Haut
  • Ideal bei tiefen Rissen und beanspruchter Haut
  • Durch die langsame Aufnahme am besten abends oder an Ruhetagen für intensive Regeneration verwenden

KletterRetter Skindisc / Beedisc

  • Kompakte, feste Handbalsame für Regeneration und Pflege der Fingerkuppen
  • Der KletterRetter Skindisc (vegan) enthält Mangobutter, Ringelblume und Sonnenblumenöl
  • Der KletterRetter Beedisc ist zusätzlich mit Bienenwachs angereichert
  • Ideal für rissige Fingerkuppen, trockene Stellen und kleine Hautverletzungen
  • Bildet eine natürliche Barriere, reduziert Feuchtigkeitsverlust und unterstützt die Heilung
  • Zieht langsamer ein – perfekt für die Nacht oder kalte, trockene Bedingungen

Wann welches Produkt?

Wann anwenden Produkt(e)
Haut fühlt sich trocken/gespannt an KletterRetter Handcreme
Offene Wunde oder tiefer Riss KletterRetter Repair Balsam
Rissige Fingerkuppen KletterRetter Skindisc oder Beedisc
Über Nacht regenerieren KletterRetter Repair Balsam
30–60 Minuten vor der Session Kleine Menge KletterRetter Handcreme
Direkt nach der Session Großzügige Menge KletterRetter Handcreme

Finger-Tape

Tape ist ein vielseitiges Tool für Support, Schutz und Erste Hilfe – ein Muss in deinem Hautpflege-Set.

Wofür kann ich Tape nutzen?

  • Stabilisierung überlasteter Gelenke (Ringbänder, Sehnen)
  • Schutz bestehender Hautverletzungen (Risse, Flapper)
  • Vorbeugung von Hautverletzungen an scharfen Griffen oder bei langen Sessions
  • Schnelle Behandlung von Verletzungen während der Session

Worauf sollte ich bei Tape achten?

  • Atmungsaktiv und hautfreundlich (ohne Allergene wie Latex)
  • Leicht reißbar und während der Session einfach anzulegen
  • Stark genug, um zu halten, ohne die Beweglichkeit einzuschränken

Taping-Tipps:

  • Nicht zu fest tapen
  • Die richtige Breite wählen – KletterRetter Finger-Tape gibt es in 15 mm und 50 mm Rollen
  • Unverletzte Haut nur tapen, wenn nötig
  • Korrekte Taping-Techniken üben für:
    • Flapper
    • Offene Fingerkuppen
    • Gelenkunterstützung
  • Bewahre dein Tape sauber in einer Dose oder Tasche auf

Mehr Tipps von Experten zu verschiedenen Taping-Methoden findest du in unserem Tape-Blog unter kletterretter.com/tags/tape