Dieser Artikel ist Teil einer dreiteiligen Serie zur Hautpflege beim Klettern. In Teil 2 geht es um Hautzustände, die deine Performance einschränken können – und wie du sie in den Griff bekommst.
Trockene, rissige Haut
Was ist trockene und rissige Haut? Trockene, gespannte oder schuppige Haut, oft mit feinen Rissen.
Ursachen: Übermäßiger Chalk-Einsatz, häufiges Händewaschen, kalte Luft, Dehydrierung oder fehlende Pflege.
Pflege bei trockener und rissiger Haut:
- Regelmäßig KletterRetter Handcreme auftragen
- Ein- bis zweimal pro Woche eine Skin File verwenden, um raue Stellen zu glätten
- Nach dem Klettern Hände mit milder Seife waschen – keine aggressiven Reiniger oder Desinfektionsmittel verwenden
Schwitzige Hände
Was sind schwitzige Hände? Übermäßiges Schwitzen an den Handflächen, selbst in Ruhe oder bei leichter Belastung.
Ursachen: Genetische Veranlagung, überaktive Schweißdrüsen oder Nervosität.
Vorbeugung und Pflege bei schwitzigen Händen:
- Harzfreies Liquid Chalk für langanhaltenden Trocknungseffekt verwenden
- Auf hautfettbasierte Pflegeprodukte (z. B. mit Vaseline) vor dem Klettern verzichten
- Griff verbessern mit einer Chalk-Routine: Basisschicht (Liquid), darüber Pulver-Chalk
Dünne Haut
Was ist dünne Haut? Ein Problem, das früher oder später jeden Kletterer trifft: Haut, die zu dünn oder empfindlich geworden ist, um der Reibung beim Klettern standzuhalten. Entsteht oft durch zu starkes Feilen, übermäßiges Eincremen oder schlicht zu häufiges Klettern ohne ausreichende Regeneration.
Symptome:
- Brennendes oder stechendes Gefühl beim Greifen
- Glatte, glasige oder durchscheinende Haut ohne Grip
- Erhöhte Empfindlichkeit, besonders auf rauen Oberflächen
Pflege:
- Feilen einstellen und Haut natürlich nachwachsen lassen
- KletterRetter Handcreme täglich auftragen, um Feuchtigkeit und Elastizität zu unterstützen
- Akupressur-Ring oder leichte Massage einsetzen, um die Durchblutung zu fördern
- Pausentage einplanen – Hauterholung dauert genauso wie Muskelregeneration
KletterRetter Handcreme ist speziell formuliert, um die Epidermis – deine natürliche Schutzschicht – zu stärken und widerstandsfähiger gegen Hautverletzungen zu machen.